Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Die 3 Marktformen | Monopol, Oligopol & Polypol

Die 3 Marktformen | Monopol, Oligopol & Polypol:


Die 3 Marktformen | Monopol, Oligopol & Polypol

Hier erhältst du eine Zusammenfassung zum Thema: Die 3 Marktformen | Monopol, Oligopol & Polypol

Die Unterscheidung der Marktformen wird aufgrund der jeweils unterschiedlichen Anzahl von Anbietern und Nachfragern getroffen.

Lerneinheiten: Übung | 10 Fragen | Übungsblätter | Merkblatt

 

Monopol: 


Unter einem Monopol versteht man eine Marktform, die nur einen Anbieter oder Nachfrager kennt. 

Der alleinige Anbieter wird Monopolist genannt. 

Er verfügt hinsichtlich des Marktes über ein Angebotsmonopol.

Der Monopolist bestimmt den Preis und die Produktionsmenge. 

Aufgrund der fehlenden Konkurrenz mangelt es meist an Innovationen. 

Oft sind staatliche Betriebe oder Behörden Monopolisten. 

Lokale Monopolisten sind durch die Globalisierung bedroht. 

  

Oligopol:


Unter einem Oligpol (Angebotsoligopol) versteht man eine Marktform, bei der sich in einem Marktsegment viele Nachfrager und nur wenige Anbieter gegenüberstehen. z.B. Strommarkt in Deutschland 

Stehen viele Anbieter hingegen wenigen Nachfragern in einer Branche gegenüber, spricht man vom Oligopson (Nachfrageoligopol). 

Umfasst die Angebotsseite genau zwei Anbieter, spricht man hingegen vom Dyopol. z.B. Flugzeugproduktion Boeing und Airbus

Zwischen Oligopolisten besteht eine strategische Interpendenz.

Deshalb werden Entscheidungen immer in Bezug auf ihre Wirkung bei Konkurrenten getroffen.  

 

Polypol:


Unter einem Polypol (gr. „Verkauf durch Viele“) versteht man eine Marktform, bei der es auf mindestens einer Seite eine Vielzahl von Marktteilnehmern gibt.

Bei einer Vielzahl von Anbietern spricht man von einem Angebotspolypol, bei einer Vielzahl von Nachfragern von Nachfragepolypol. 

Stehen sich auf beiden Seiten viele Marktteilnehmer gegenüber spricht man von einem vollkommenen Markt, bei dem vollkommene Konkurrenz herrscht. 

Aufgrund der atomisierten Marktstruktur hat der einzelne Marktteilnehmer keine Macht über andere.

Deshalb entscheidet allein die Qualität bzw. der Preis des Produkts über dessen Erfolg.  

Beim Entstehen von neuen Marktsegmenten besteht anfangs meistens eine polypole Marktsituation.

Diese wandelt sich dann durch den Marktdruck oft in ein Oligopol.