Definition: direkte Abschreibung
Bei der direkten Abschreibung werden die Abschreibungsbeträge direkt vom jeweiligen Anlagenkonto abgebucht.
Die Abschreibung kann als Aufwand verbucht werden, und zwar mit dem Konto 7010 Abschreibungen von Sachanlagen.
Merkmale:
Die direkte Abschreibung ist eine lineare Abschreibung.
Sie ist dadurch definiert, dass die Abschreibungsbeträge während der gesamten Nutzungsdauer gleich bleiben.
Funktionen:
Die direkte Abschreibung erfüllt folgenden Funktionen:
a) Bewertungsfunktion:
Das Anlagegut ist mit dem tatsächlichen Buchwert in der Jahresbilanz berücksichtigt.
b) Aufwandsverteilungsfunktion:
Der Abschreibungsbetrag kann jedes Jahr als Aufwand gewinnmindernd verbucht werden.
c) Finanzierungsfunktion:
Weil Abschreibungsbeiträge als Aufwand verbucht werden können, bieten sie einen Investitionsanreiz für Neuanschaffungen.
Vorteile/Nachteile:
Die direkte Abschreibung weist folgende Vor- und Nachteile auf:
Vorteil:
Auf dem Anlagenkonto ist immer der aktuelle Buchwert ausgewiesen.
Nachteil:
Der jeweilige Anschaffungswert sowie die bisherigen Abschreibungen sind erst aus dem Anlagenverzeichnis ersichtlich.
Verbuchung:
a) Kauf eines Anlagengutes unter dem Jahr:
0... Anlagenkonto
+ 2500 Vorsteuer
an 2800 Bank etc.
b) Abschreibung am Jahresende:
7010 Abschreibungen für Sachanlagen
an 0... Anlagenkonto
Beispiel:
14.08.2015 B100 Kauf eines LKW's € 40.000,- + € 8.000,- USt. = € 48.000,-.
Der LKW wird sofort in Betrieb genommen.
Nutzungsdauer 4 Jahre.
Im Jahr 2019 ist der LKW noch voll funktionsfähig;
er scheidet erst im Jahre 2022 aus dem Betrieb aus.
a) Darstellung Abschreibungstabellen
b) Buchungssätze für das Jahr 2015, 2019 und 2022
a) Lösung Abschreibungstabellen
2015 | 2016 | 2017 | |
Abschreibung | 5.000 | 10.000 | 10.000 |
BW* 31.12. | 35.000 | 25.000 | 15.000 |
2018 | 2019 | 2022 | |
Abschreibung | 10.000 | 4.999 | 1 |
BW* 31.12. | 5.000 | 1 | 0 |
*Buchwert
Nebenrechnung Abschreibung 2015:
40.000,- € : 4 = € 10.000,- : 2 = € 5.000,-
Anmerkung: geteilt durch 2, weil der Kauf erst im 2. Halbjahr erfolgte.
Nebenrechnung Buchwert 2015:
Buchwert 2015 = AW - bisherige Abschreibung
Buchwerte 2015 = € 40.000,- - € 5.000,- = € 35.000,-
b) Lösung Buchungssätze:
Jahr 2015:
Kauf:
0640 LKW € 40.000,-
+ 2500 Vorsteuer € 8.000,-
an 2800 Bank € 48.000,-
Abschreibung:
7010 Abschreibung für Sachanlagen € 5.000,-
an 0640 LKW € 5 000,-
Berechnung:
40.000,- € : 4 = € 10.000,- : 2 = € 5.000,-
Anmerkung:
Da der Kauf erst im 2. Halbjahr erfolgte, kann nur 1/2 Jahr abgeschrieben werden!
Jahr 2019:
Abschreibung:
7010 Abschreibung für Sachanlagen € 4.999,-
an 0640 LKW € 4.999,-
Anmerkung:
Abschreibung auf den Erinnerungseuro!
Jahr 2022:
Abschreibung:
7010 Abschreibung für Sachanlagen
an 0640 LKW € 1,-
Anmerkung:
Der LKW scheidet aus dem Betrieb aus.