Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Zeitform Präteritum | Bildung & Verwendung

Zeitform Präteritum | Bildung & Verwendung


Präteritum Bildung & Verwendung

Hier erhältst du einen Überblick zum Thema: Zeitform Präteritum | Bildung & Verwendung

Unter dem Präteritum versteht man eine grammatikalische Zeitform (Tempus), die abgeschlossene Ereignisse in einer Vergangenheitsform beschreibt.

Weitere Lerneinheiten: Tests 1 | Tests 2 | Tests 3 | Tests 410 Fragen | Übungsblätter | Zeiten bilden

 

Bildung bei schwachen Verben:

Bildung schwache Verben

Schwache Verben werden konjugiert, indem man ein -te/-test/-te/-ten/-tet/-ten an den Wortstamm des Infinitivs anhängt: 


z.B. lachen

1.P.EZ.: ich lachte

2.P.EZ.: du lachtest

3.P.EZ.: er/sie/es lachte

1.P.MZ.: wir lachten

2.P.MZ.: ihr lachtet

3.P.MZ.: sie lachten

Bildung bei starken Verben:

Bildung starke Verben

Starke Verben werden konjugiert, indem man die 2. Stammform verwendet. 

Dabei verändert sich der Selbstlaut (Vokal).


z.B. essen

1.P.EZ.: ich aß

2.P.EZ.: du aßest

3.P.EZ.: er/sie/es aß

1.P.MZ.: wir aßen

2.P.MZ.: ihr aßt

3.P.MZ.: sie aßen

Bildung bei Modalverben:

Bildung Modalverben

Bei Modalverben wird das Präteritum wie bei schwachen Verben gebildet. Zusätzlich wird (falls vorhanden) aus dem Umlaut ein Selbstlaut.


müssen → ich musste 

können → ich konnte

dürfen → ich durfte

mögen → ich mochte

wollen → ich wollte

sollen → ich sollte

Verwendung:

Verwendung

a) abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit:
Beispiel: Ich baute ein Haus. 


b) Zustände oder Fakten, die die Vergangenheit betreffen:
Beispiel: Die Arbeitslosigkeit war in letzten zwanzig Jahren ein großes Problem.


c) Verwendung in Medien für:
Nachrichten, Erzählungen, Romane, Berichte, etc. 

Zeitenfolge:

Vor- und Nachzeitigkeit

Hinsichtlich der Zeitenfolge geht das Präteritum vor allem Verbindungen mit dem Plusquamperfekt ein.


a) Vorzeitigkeit:
Hier verläuft das Geschehen im Nebensatz vor dem Hauptsatz:

Beispiel:

Ich ging ins Bett (Präteritum), nachdem ich ein Buch gelesen hatte (Plusquamperfekt).


b) Nachzeitigkeit:
Hier verläuft das Geschehen im Nebensatz nach dem Hauptsatz:

Beispiel:

Nachdem er nach gegessen hatte (Plusquamperfekt), las er ein Buch (Präteritum).