Definition: Zwielaut
Ein Zwielaut ist ein Doppellaut aus zwei verschiedenen Vokalen innerhalb einer einzigen Silbe.
Merkmale:
Der Fachbegriff für Zwielaut lautet "Diphthong".
Das Wort "zwie" wurde früher für zwei verwendet, deshalb der Name Zwielaut = Zweilaut.
Die bekanntesten Zwielaute sind ei, au, äu und eu; seltener sind ai und ui.
Beispiele:
"au": Haus, laut, bau-en, schau-en, etc.
"ei": lei-der, heiß, Ei-er, lei-se, etc.
"äu": Häu-ser, Bäu-me, Zäu-ne, etc.
"eu": Schleu-se, neu, neun, Scheu-ne, etc.
"ai": Kai-ser, Mai, Mais, Laib, etc.
"ui": pfui, hui
Unterscheidung Hiat:
Ein Diphthong ist von einem Hiat zu unterscheiden:
Während bei einem Diphthong beide Selbstlaute in einer einzigen Silbe stehen (z.B. Mau-er, Spei-se), sind sie beim Hiat in zwei Silben (z.B. Cha-os, Ru-ine) geteilt.