Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Der Textaufbau der Sachtextanalyse im Detail erklärt

Definition: Textanalyse Sachtext


Unter einer Sachtextanalyse versteht man eine umfassende Analyse eines Textes.

Dieser beinhaltet neben einer Inhaltsangabe auch eine formale Analyse des Textaufbaus, der Sprache, der Argumentationsstruktur und eine Interpretation des Textes.

Im Vordergrund steht der Nutzen für den Leser hinsichtlich einer umfassenden Information und Zusatzinformationen. 

 

Sachtextanalyse

 

Aussageabsicht eines Textes:


Textarten lassen sich hinsichtlich ihrer Aussageabsicht unterscheiden. 

Sie können folgenden Schwerpunkt aufweisen:

a) informierend: 

Aussageabsicht: Sachverhalte oder Tatsachen sollen dem Leser mitgeteilt werden

Beispiele: Zeitungsbericht, Gebrauchsanleitung, etc. 

 

b) kommentierend: 

Aussageabsicht: dem Leser soll eine persönliche Meinung zu einem Thema mitgeteilt werden

Beispiele: Kommentar, Blog

 

c) appellierend: 

Aussageabsicht: Der Leser soll zu einer Handlung bewogen bzw. überzeugt werden

Beispiele: Werbung, Rede

 

d) normierend: 

Aussageabsicht: der Leser soll Informationen erhalten um Regeln einzuhalten 

Beispiele: Gesetzestexte, Schul- und Hausordnungen

 

Typen von Argumenten:


Bei einer Sachtextanlyse können wir folgende Argumenttypen unterscheiden:

a) Faktenargument: bezieht sich auf eine Tatsachenaussage

b) Analogisierendes Argument: zieht einen Vergleich zu einem anderen Lebensbereich

c) Autoritätsargument: bezieht sich auf Autorität (Fachmann) in einem Bereich

d) Normatives Argument: bezieht sich auf allgemeine Normen und Gesetze

e) Indirektes Argument: entkräftet die Argumente der Gegenseite

f) Plausibilitätsargument: das Argument ist besonders plausibel (verständlich)

 

Sachtextanalyse Merkmale:


Eine Sachtextanalyse verlangt vom Schreiber die Einhaltung folgender Regeln:

– Zeitform Präsens

– darf nicht in der Ich-Form geschrieben werden 

– keine persönlichen Wertungen vornehmen

– Verwendung und Kenntnis des Fachvokabulars

– Einhaltung einer klaren Struktur 

– vorgegebene Wortanzahl muss eingehalten werden

– sachliche und klare Formulierungen 

– formale Analyse des Textaufbaus

– Wirkung des Textes auf den Leser

– Einteilung in Trias Einleitung, Hauptteil und Schluss

 

Aufbau:


Der Aufbau einer Sachtextanalyse gliedert sich in drei Bereiche (Trias):

a) Einleitung (wichtige Informationen zum Text) 

b) Hauptteil (Inhaltsangabe, formale Analyse, sprachliche Analyse, Wirkung auf den Leser) 

c) Schluss (Reflexion der Analyse und Interpretation, eigene Meinung zum Text)

 

Einleitung:


Die Einleitung muss alle wichtigen Informationen zum Sachtext beinhalten: Autor, Thema, Textgattung, Zielgruppe, Erscheinungszeitpunkt, und Erscheinungsort.

 

Hauptteil:


a) Inhaltsangabe:

Der Hauptteil einer Textanalyse beginnt mit einer kurzen Inhaltsangabe des Sachtextes ohne eine Bewertung des Textes vorzunehmen. 

 

b) Formale Analyse: 

Eine formale Analyse des Sachtextes sollte folgende Punkte beinhalten:

1. Struktur und Gliederung des Textes (in wie viele Absätze ist der Text gegliedert?) 

2. Welche These(n) stellt der Text auf?

3. Sind die aufgestellten Thesen argumentativ nachhaltig begründet? 

4. Werden Expertenmeinungen, Datenmaterial (Statistiken) und Fotos verwendet, um die These

des Autors glaubwürdig und nachvollziehbar zu begründen?

 

c) Sprachliche Analyse:

Im Gegensatz zu einer literarischen Textanalyse ist die sprachliche Analyse der nachfolgenden Interpretation hinsichtlich der Wirkung auf den Leser untergeordnet.

Die Zielrichtung der sprachlichen Analyse liegt in der Betrachtung des vorgefundenen Textformats hinsichtlich der verwendeten Wortwahl, des Fachvokabulars und der Verwendung von Schlüsselbegriffen 

 

d) Nutzen/Wirkung auf Leser:

Wichtig ist die Herausarbeitung der Leistung des Textes hinsichtlich seines Informationsgehalts über ein Sachthema.

Anders formuliert soll der Nutzen des Textes für den Leser im Vordergrund stehen.

Was für (neue) Informationen liefert der Text? 

Wird das Thema in seiner ganzen Komplexität besprochen?

Wird die Erwartungshaltung, die durch die Überschrift geweckt wurde, erfüllt? 

 

Schluss:


Der Schlussteil fasst die vorherige Analyse und Interpretation zusammen. 

Am Ende sollte die eigene Meinung hinsichtlich des Textes dargelegt werden und nicht die persönliche Meinung zum Thema.

Ist es dem Autor mit dem vorliegenden Text gelungen einen informativen Betrag zu einem Sachthema abzuliefern?

Was ist ihm gut gelungen, was fehlt in der Betrachtung des Sachthemas?

 

Tests:


Argumenttypen Test

Formale SachtextanalyseTest

Merkmale Sachtextanalyse Test

 

Übungsblätter:


Sachtextanalyse Merkmale Merkblatt

Sachtextanalyse Merkmale Übungsblatt