Search
Close this search box.
Search
Close this search box.

Maßnahmen gegen Deflation Übung

Aufgabe: Maßnahmen gegen Deflation Übung


Maßnahmen gegen Deflation - EZB

Abb. Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB)

 

1. Worauf baut die Selbstregulation des Marktes auf?

2. Was passiert, wenn die Selbstregulierung des Marktes nicht funktioniert?

3. Wie kann der Staat indirekt in das Marktgeschehen eingreifen?

4. Was sind Zentralbanken?

5. Wie versucht die Zentralbank Deflation zu bekämpfen?

6. Was sind die Mittel dazu, um dies praktisch umzusetzen?

7. Wann wird die Quantitative Lockerung angewandt?

8. Wie kann die Quantitative Lockerung durchgeführt werden?

9. Wie greift der Staat direkt in das Marktgeschehen ein?

10. Was sind die konkreten Maßnahmen einer nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik?

11. Wie will der Staat die dadurch in Kauf genommene Verschuldung wieder ausgleichen?

 

 

Lösung: Maßnahmen gegen Deflation Übung


1. Die Selbstregulierung des Marktes baut darauf auf, dass sinkende Preise automatisch zu einer Steigerung der Nachfrage führen.

2. Dann muss der Staat entweder direkt oder indirekt in das Marktgeschehen eingreifen.  

3. Indirekt greift der Staat durch das Wirken der Zentralbank in das Marktgeschehen ein.

4. Zentralbanken sind eine von der jeweiligen Regierung unabhängige Organisation, deren Hauptaufgabe darin besteht, das schwierige Wechselspiel von Inflation und Deflation im Rahmen ihrer Geldpolitik zu managen.

5. Die Zentralbank versucht Deflation mit einer expansiven Geldpolitik zu bekämpfen. Diese dient dazu, die im Umlauf befindliche Geldmenge zu erhöhen.

6. Mittel dazu sind Zinssenkungen und die Quantitative Lockerung.

7. Die Quantitative Lockerung wird dann angewendet, wenn die Zinsen nicht mehr weiter gesenkt werden können (Nullzinsen).

8. Im Rahmen einer Offenmarktpolitik kauft die Zentralbank offene Kreditforderungen z.B. Staatsanleihen von Banken auf, um die im Umlauf befindliche Geldmenge zu erhöhen. 

9. Mit einer nachfrageorientierten Wirtschaftspolitik greift der Staat direkt in das Marktgeschehen ein.

10. Indem er die Nachfrage durch Steuersenkungen und durch Beschäftigungs- und Infrastrukturprogramme erhöht.

11. Durch zukünftig geplante Steuermehreinnahmen wird die Verschuldung in der Theorie wieder ausgeglichen.